Die Prepaid Kreditkarte, eigentlich heißt sie Prepaid Karte, ist eine Karte von Mastercard oder Visa die auf Guthabenbasis funktioniert und somit nur über das Guthaben auf der Karte verfügt werden kann. Der weltweite Einsatz ist dank Visa bzw. Mastercard garantiert und sowohl online, im Geschäft oder auch zur Bargeldbehebung ist die Prepaid Kreditkarte geeignet. Der große Vorteil ist bei der Prepaid Kreditkarte, dass jeder ab 18 Jahren sich eine Prepaid Kreditkarte zulegen kann (ohne Überprüfung der Bonität) und ein Überziehen dieser Kreditkarte nicht möglich ist. Nur über das Geld, welches als Guthaben auf der Prepaid Kreditkarte vorhanden ist, kann verfügt werden. Falls man noch unter 18 Jahren ist, so sind diese Tipps vielleicht interessant?

zum Prepaid Kreditkarten Vergleich – über 20 Prepaid Karten »

Die wesentlichsten Merkmale einer Prepaid Karte, gleich ob Mastercard oder Visa sind:

  • Kreditkarte für alle (keine Bonitätsabfrage)
  • Nur Guthabenkarte, kein Verschuldungsrisiko (nur aufgeladenes Guthaben ist verfügbar)
  • Nicht günstig, Alternativen mit Konto+Karte im Regelfall günstiger
  • Kein Einkommensnachweis notwendig, keine Bonitätsabfrage
  • Kreditkarte weltweit einsetzbar (Mastercard oder Visa Karte)
  • Gebühren für Aufladen teilweise üblich, hohe Gebühren bei Bargeldbehebung im Normalfall

Der Vergleich zeigt Ihnen Prepaid Kreditkarten für uns Österreicher gereiht nach den Kosten – achten Sie beim Vergleich auf die Kosten für die Registrierung, die jährlichen Kosten und die Kosten für die Be- und Entladung der Prepaid Kreditkarte:

Prepaid Kreditkarten Vergleich - die Alternativen

Sie haben noch nicht genug Kreditkarten auf Guthabenbasis gesehen? Den ganzen Vergleich mit über 20 Prepaid Kreditkarten finden Sie hier:

zum gesamten Prepaid Kreditkarten Vergleich »
Kennen Sie die ViaBuy Mastercard?
  • Mastercard ohne Bonitätsprüfung
  • Ohne Post-Ident
  • Kein Gehaltsnachweis notwendig
  • Rascher Kartenversand – innerhalb von 24 Stunden
  • Karte ohne Vorkasse bestellen
  • Kostenlos aufladen mit SEPA-Überweisung
  • Mastercard Prepaid Kreditkarte in GOLD oder SCHWARZ
zur VIABUY Kreditkarte – Versand innerhalb 24 Stunden »
prepaid-kreditkarten-vergleich

Eine empfehlenswerte Prepaid Kreditkarte: VIABUY

Tipps zum Vergleich von Prepaid Kreditkarten – Achtung auf die Kosten

Im Moment gibt es Prepaid Kreditkarten nur von MasterCard und Visa. Da in Österreich beide Marken in etwa gleich mächtig sind und zu den beliebtesten Kreditkarten zählen, ist es von der Markenwahl her ziemlich gleich, ob man sich nun für MasterCard oder Visa entscheidet. Viel wichtiger ist aber die Wahl der Kreditkarte hinsichtlich der Kosten. Bei einer Prepaid Kreditkarte setzen sich die Kosten im wesentlichen aus 3 Bestandteilen zusammen.

  • Registrierungsgebühr – einmalig
  • Jahresgebühr
  • Kosten für Transaktionen (Beladen, Entladen, Barzahlung, Fremdwährungstransaktionen)
Diese 3 Komponenten bestimmen hauptsächlich den Preis für eine Prepaid Kreditkarte und daher ist es wichtig genau diese 3 Komponenten zu betrachten. Die Registrierungsgebühr, also die einmaligen Kosten sind sehr einfach herauszufinden und selbiges zählt natürlich auch für die jährlich Gebühr für die Kreditkarte. Schwieriger hingegen wird es jedoch bei den Kosten für Transaktionen. Hier kommt es auf das persönliche Nutzungsverhalten des jeweiligen Nutzers an. Wie häufig werde ich die Prepaid Kreditkarte tatsächlich nutzen und wie oft werde ich ein Guthaben auf die Prepaid Kreditkarte laden?

Kosten für das Be- und Entladen von Prepaid Kreditkarten:

Hier müssen Sie besonders aufpassen, denn viele Prepaid Kreditkarten greifen hier herzlichst zu. So kann es schon mal vorkommen, dass Einzahlungen satte und hohe Gebühren vom Ladebetrag kosten während die Überweisung mittels Banküberweisung gar nichts kostet. Weitere Kosten entstehen auch beim Bezahlen in Fremdwährungen und natürlich in der Regel auch bei der Behebung von Bargeld (zwischen 2 und 3 % des Betrags).

Vorteile einer Prepaid Kreditkarte

Eine Prepaid Kreditkarte hat folgende Vorteile

  • Keine fixe Bankverbindung notwendig
  • Nur über Guthaben kann verfügt werden – keine bösen Überraschungen
  • Eine ganz normale Kreditkarte – natürlich auch im Internet nutzbar
  • Kreditkarte für Jugendliche

Was bedeuten die Vorteile der aufladbaren Kreditkarte nun konkret?

Keine fixe Bankverbindung notwendig

Sie erhalten keine Kreditkartenabrechnung an Ihre Adresse zugesandt und der Betrag wird auch nicht von Ihrem Girokonto abgebucht. Sie entscheiden selbst, wie sie und wie viel Guthaben auf die Prepaid Kreditkarte bezahlt wird. Das bedeutet, dass Sie kein Konto oder eine fixe Bankverbindung benötigen, wenn Sie eine Prepaid Kreditkarte haben möchten.

Nur über Guthaben kann verfügt werden – keine bösen Überraschungen

Der Albtraum vieler Kreditkartenbesitzer ist, dass die Monatsabrechnung kommt und es sich mehrere hohe Beträge auf dieser sich befinden und Sie selbst haben diese Transaktionen nicht getätigt. Dies kann vorkommen, wenn Ihre Kreditkarte missbraucht wurde. Mit einer Prepaid Kreditkarte kann dies nicht passieren, denn nur das Guthaben der Prepaid Kreditkarte kann weg sein und die meisten Prepaid Kreditkarten Nutzer haben gerade mal so viel auf ihrer Kreditkarte, dass sie die nächsten Zahlungen problemlos bewältigen können. Normale Kreditkarten Nutzer haben hier einen Rahmen der meist 2- oder 3-tausend Euro beträgt. Manchmal sogar noch mehr.

Dazu gibt es natürlich auch bei der Prepaid Kreditkarte Ihrer Wahl Limits, die zu Ihrem Schutz sind. Maximale Behebungsgrenze pro Tag oder maximaler Umsatz pro Woche wären solche Limits.

Eine ganz normale Kreditkarte – natürlich auch im Internet nutzbar

Eine Prepaid Kreditkarte kann natürlich auch im Internet verwendet werden und Sie finden auch auf der Rückseite der Prepaid Kreditkarte den magischen CCV bzw. CVC – die meist 3stellige Zahl mit der Sie die Kreditkartenzahlung schlussendlich bestätigen.

Prepaid Karte für Jugendliche

Manche Anbieter bieten ihre Prepaid Kreditkarte auch für Jugendliche ab 16 Jahren an. Normalerweise müsste man für eine Kreditkarte 18 Jahre und älter sein, bei Prepaid Kreditkarten gibt es jedoch hin und wieder Ausnahmen, dass man eine Kreditkarte auch für Jugendliche ab 16 Jahren erhält. So ist für diese Zielgruppe eine Prepaid Kreditkarte ein hervorragendes Mittel um am Zahlungsverkehr mit Kreditkarte teilzunehmen.

zum gesamten Prepaid Kreditkarten Vergleich »

Nachteile einer Prepaid Kreditkarte

Es gibt bei einer aufladbaren Kreditkarte aber nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile, denn es ist eine besondere Form der Kreditkarte.

  • Karte kostet meist eine Registrierungsgebühr und danach jährliche Gebühren (Preis-Leistungsverhältnis?)
  • Meist Kosten für das Aufladen und diese sind teilweise auch hoch
  • Bis das Geld verfügbar ist, kann es länger dauern
  • Mietauto & andere Probleme

Prepaid Kreditkarten für Jugendliche

Kreditkarten werden nicht auf Jugendliche unter 18 Jahren ausgestellt und so ist es diesen Jugendlichen nicht möglich am Zahlungsverkehr mit der Kreditkarte teilzunehmen. Speziell im Internet ist es jedoch öfters eine gute und runde Sache, wenn es eine Kreditkarte gibt. Auch auf Auslandsreisen, wie z. B. in den USA, ist eine Kreditkarte ein klarer Vorteil. Nun gibt es den Umweg über eine Prepaid Kreditkarte, dass auch Jugendliche an eine Prepaid Kreditkarte kommen. Hier ein paar Beispiele von Prepaid Kreditkarten die auch an Jugendliche ausgegeben werden:

  • Visa Prepaid Card von Card Complete (ab 14 Jahren)
  • Easybank ÖAMTC Prepaid Visa für Jugendliche (15-23 Jahre)
  • s Prepaid Classic Card (ab 14 Jahren)
  • Paylife MasterCard RED (ab 14 Jahren): Kein Name steht auf der Karte
  • Viabuy – ein Erwachsener kann eine Zweitkarte anfordern und diese danach weitergeben: Name steht auf der Karte

Hohe Kosten für das Aufladen von Guthaben

Das Aufladen der Kreditkarte ist mitunter sehr teuer. Das Aufladen der Prepaid Kreditkarte mit einer IBAN-Überweisung ist meist die kostengünstigste Art Geld als Guthaben auf die Kreditkarte zu bringen und oftmals kostenfrei. Manche Kreditkartenanbieter verlangen aber auch für die IBAN-Überweisung Geld in der Höhe von 1 Euro oder einem prozentuellen Betrag. Dies ist aber dennoch meist die kostengünstigste Art und Weise Guthaben aufzuladen. Teurer sind hier Direktüberweisungen mittels SOFORT oder EPS. Die Kosten hier können schon mal bei 2 oder 3 % liegen, der Vorteil ist hier jedoch, dass das Guthaben sofort verfügbar ist. Noch teurer wirds bei Aufladungen mittels Kreditkarten oder anderen exotischer Verfahren. Da sind Gebühren in der Höhe von 4 % und noch mehr keine Seltenheit. Achten Sie daher bei den jeweiligen Kreditkarten wie teuer eine Aufladung kommt.

Dauer der Verfügbarkeit

Wollen Sie das Geld schnell als Guthaben verfügbar haben auf der Kreditkarte, so kann es bei günstigen Aufladesystemen (wie z. B. die IBAN Überweisung) schon mal paar Tage dauern, bis das Geld auch tatsächlich verfügbar ist. Wollen Sie das Guthaben schnell verfügbar haben, am besten sofort, so müssen Sie für diesen Komfort auch bezahlen in Form höherer Gebühren.

Mietauto & Co

Im täglichen Gebrauch kann es bei Prepaid Kreditkarten auch zu weiteren Problemen kommen, denn so berichten immer wieder Nutzer von Prepaid Kreditkarten, dass z. B. bei Unternehmen die Mietautos anbieten diese Prepaid Kreditkarten nicht akzeptiert werden können. Es geht hier meist darum, dass diese Kreditkarten beim Ausborgen als Sicherheit verwendet werden und das IT-System der Mietauto-Unternehmen diese aufladbaren Kreditkarten von einer Nutzung ausschließen.

Ihre Erfahrungsberichte über Prepaid Kreditkarten

Seit März 2017 gibt es auch die Möglichkeit einen Erfahrungsbericht zu Ihrer Prepaid Kreditkarte zu hinterlassen. Rufen Sie dazu ganz einfach Ihre Prepaid Kreditkarte auf und navigieren Sie gegen das Ende des Beitrags. Dort finden Sie einen Punkt der sich „Erfahrungen & Bewertung“ nennt. Dort können Sie mit der Hilfe eines Stern-Ratings von 1-5 Ihre Erfahrungen teilen. Je mehr Sterne Sie vergeben, desto besser gefällt Ihnen das Produkt. Ihren Erfahrungsbericht können Sie aber auch noch beschreiben, denn es steht Ihnen auch ein Textfeld für die Kreditkarte zur Verfügung.