ACHTUNG: Die LCS Prepaid Kreditkarte wurde eingestellt!
Alternativen zur LCS Prepaid Kreditkarte
Andere kostengünstige oder geschickte Alternativen zu dieser Prepaid Kreditkarte sind zum Beispiel:
Noch nicht fündig geworden? Dann werfen Sie einen weiteren Blick auf den Vergleich für Prepaid Kreditkarten, welche am österreichischen Markt angeboten werden:
zum Prepaid Kreditkarten Vergleich »Die LCS Prepaid MasterCard Kreditkarte
- Name der Kreditkarte: LCS Kreditkarte
- Kreditkarten Unternehmen: MasterCard Kreditkarte
- Ausgeber der Kreditkarte: Transact Network Limited („TNL“)
- Einmalige Registrierungsgebühr: 25,00 Euro
- Jahresgebühr: 39,00 Euro pro Jahr
Facts zur Kreditkarte:
Registrierungsgebühr | 25,00 € |
Jahresgebühr | 39,00 € |
Ladebetrag | kein Limit |
Ladespesen | 1 % bis 8 % |
Spesen Umsätze Nicht-Euro-Raum | 2,75% |
Spesen Bargeldbehebung | 4,00 € |
Eine echte Alternative zu herkömmlichen Kreditkarten ist die LCS Prepaid Mastercard.
Diese wird von Transact Network Limited (“TNL”) unter der Lizenz von MasterCard International herausgegeben. Der Name LCS setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der deutschen Firma Life Card Systems zusammen.
Bei Bestellung der Karte fällt eine einmalige Registrierungsgebühr in Höhe von 25,00 Euro an, für eine Partnerkarte kommen auf Wunsch noch einmal 14,00 Euro hinzu. Diese Kosten dienen zur Herstellung der Karte und zum Versand.
Die Jahresgebühr für die LCS Prepaid Mastercard beträgt 39,00 Euro; für eine Partnerkarte wiederum 14,00 Euro. Pro Hauptkarte können bis zu 5 Partnerkarten bestellt werden.
Vorteile der Kreditkarte
Die LCS Prepaid Mastercard ist eine echte goldene Mastercard mit echter, fühlbarer Prägung. Sie ist also nicht von einer normalen Kreditkarte zu unterscheiden.
Die Ausgabe der Karte erfolgt ohne KSV- und Bonitätsprüfung, es ist zum Erhalt auch kein Postident- Verfahren erforderlich.
Desweiteren bietet die LCS Prepaid Mastercard die volle Funktion eines Girokontos inklusive Online Banking. Es können Daueraufträge eingerichtet, Überweisungen getätigt und soagar Zahlungen empfangen werden – wie bei einem normalen Girokonto, und dies ohne KSV-Abfrage und auch bei negativer Bonität und Insolvenz. Nach dem Aufladen der Karte kann über den entsprechenden Betrag frei verfügt werden. Durch den festgelegten aufgeladenen Betrag ist keine Überziehung möglich, der Inhaber hat dadurch die volle Kostenkontrolle – auch im Urlaub. Zusatzkarten können mit Zustimmung des Erziehungsberechtigten sogar für Jugendliche ab 14 Jahren ausgestellt werden – denn schließlich ist eine Prepaid- Kreditkarte außer Bargeld das sicherste Zahlungsmittel überhaupt – es kann sich keiner verschulden, was besonders für Jugendliche wichtig ist.
Die Prepaid-Kreditkarte hat auch gegenüber einer Bankomatkarte Vorteile. So ist die Akzeptanz bei vielen Stellen höher und z. B. bei Mietautobuchungen wird keine Kaution fällig.
Antrag der Kreditkarte
Die LCS Prepaid MasterCard beantragen – alles easy: Die Beantragung der LCS Mastercard ist ganz einfach. Um die Karte zu bekommen, muss man das 18. Lebensjahr vollendet haben und eine gültige Postanschrift besitzen. Nach dem Eingang des Antrages, der auch online gestellt werden kann, dauert es in der Regel 14-21 Tage, bis die Karte beim Inhaber ist – ohne Postident-Verfahren.
Die LCS Karte kann von jedem beantragt werden, der volljährig ist, also auch von Schülern, Studenten, Arbeitslosen, Selbstständigen, Personen mit geringem Einkommen oder schlechter Bonität und sogar bei negativer Bonitäts-Auskunft oder Insolvenz. Nach Erhalt der Karte muss diese auf der Webseite von LCS einmalig aktiviert werden. Dazu müssen Name, Kartennummer und Geburtsdatum eingegeben und abschließend mit einem PIN, der per Mail und SMS verschickt wird, bestätigt werden.
Nach der Aktivierung besitzt die Karte eine Gültigkeit von 2 Jahren, vor dem Ablauf bekommt der Inhaber rechtzeitig eine neue Karte zugeschickt.
Aufladen der Karte
Die Verwaltung der LCS Prepaid Mastercard erfolgt über den Kundenbereich der Internetseite von LCS. Hier ist der Kontostand ersichtlich und die Umsätze können kontrolliert werden. Soll Guthaben auf die Mastercard geladen werden, sind verschiedene Methoden möglich, für die unterschiedliche Gebühren erhoben werden. Neben Überweisung oder Bareinzahlung (je 1% Gebühr) ist ebenso eine Geldübertragung von einer anderen LCS Mastercard möglich (4,5% Gebühr) oder eine Schnellüberweisung im giropay- Verfahren (1,5% Gebühr), per Sofortüberweisung (2,5% Gebühr) oder mit PaysafeCard (8% Gebühr).
Bezahlen mit der Kreditkarte
Mit der LCS Prepaid Mastercard ist die Zahlung weltweit in mehr als 240 Ländern an über 30 Millionen Akzeptanzstellen möglich. Darüber hinaus stehen dem Inhaber über 1,5 Millionen Geldautomaten zur Verfügung. Die Bargeldabhebung im Inland kostet je Transaktion 4,00 Euro, wird im Ausland Fremdwährung abgehoben, werden 2,75% des Betrages berechnet. Die Versorgung mit Bargeld am Schalter kostet 5,00 Euro Gebühr.
Eine Geldübertragung von Karte zu Karte in Echtzeit schlägt mit 1,00 Euro zu Buche.
Egal ob Geschäfte, Hotels, Restaurants, Tankstellen, Fluggesellschaften oder Supermärkte, es kann fast überall mit der LCS Prepaid MasterCard bezahlt oder ganz einfach und bequem im Internet bei Millionen von Händlern und Dienstleistungsunternehmen online eingekauft und sicher gezahlt werden.
Bei der Zahlung im Geschäft oder online Einkäufen fallen keine Gebühren an.
Überweisungen sind nicht kostenfrei, innerhalb der EU liegt die Gebühr bei 2,00 Euro, aber bei einer Überweisung auf ein Konto außerhalb der EU werden 50,00 Euro erhoben.
Fazit zur LCS Prepaid Kreditkarte
Die LCS Prepaid Mastercard ist in jedem Fall eine Alternative vor allem für Leute, die sonst keine Möglichkeit haben, eine Kreditkarte zu bekommen. Die Bedingungen zur Ausstellung der Karte sind sehr unkompliziert. Durch die vielen Möglichkeiten, die die LCS Karte bietet, ist jedem eine normale Kontoführung möglich. Der größte Vorteil ist natürlich wie bei jeder Prepaid Kreditkarte die volle Kostenkontrolle, da nur im Guthabenbereich gearbeitet werden darf. Allerdings sollte der Inhaber unbedingt darauf achten, wie er Geld bezieht und das Guthaben auflädt, da die Karte ansonsten durch die Gebühren sehr teuer werden kann.
Registrierungsgebühr | 25,00 € |
Jahresgebühr | 39,00 € |
Ladebetrag | kein Limit |
Ladespesen | 1 % bis 8 % |
Spesen Umsätze Nicht-Euro-Raum | 2,75% |
Spesen Bargeldbehebung | 4,00 € |
Erfahrungen & Bewertung
Folgende Erfahrungsberichte zur Kreditkarte gibt es bereits:
[RICH_REVIEWS_SNIPPET category=“page“ id=“197″]Das sagen unsere Leser zur Kreditkarte:
[RICH_REVIEWS_SHOW category=“page“ id=“197″ num=“5″]Sie möchten selbst einen Erfahrungsbericht abgeben? Nutzen Sie die Chance:
[RICH_REVIEWS_FORM]Alternativen zur LCS Prepaid Kreditkarte
Andere kostengünstige oder geschickte Alternativen zu dieser Prepaid Kreditkarte sind zum Beispiel:
Noch nicht fündig geworden? Dann werfen Sie einen weiteren Blick auf den Vergleich für Prepaid Kreditkarten, welche am österreichischen Markt angeboten werden:
zum Prepaid Kreditkarten Vergleich »