Von MasterCard gibt es die meisten Prepaid Kreditkarten für uns Österreicher. Es gibt neben den Angeboten aus Österreich auch Angebote aus England oder Deutschland, welche aus Österreich bestellbar sind. Diese möglichkeit ist sehr attraktiv, denn die Kosten für diese MasterCard Prepaid Kreditkarten sind meist sehr kostengünstig bis hin zu 10,00 Euro MasterCard Kreditkarten.

Wir haben für Sie 2 Kreditkarten ausgesucht, welche wir Ihnen vorab vorstellen:

Wir empfehlen folgende Prepaid Kreditkarten:

Unkompliziert, rascher Versand und die besten Erfahrungen im Praxiseinsatz und dazu vertrauenswürdige Aussteller – daher die Empfehlung dieser beiden Kreditkarten auf Guthabenbasis:

Natürlich gibt es billigere Prepaid Kreditkarten, aber mit diesen beiden Kreditkarten erhalten Sie entweder sehr rasch eine Prepaid Kreditkarte bzw. eine Kreditkarte bei der, der Leistungsumfang mit den Gebühren sehr gut zusammen passt.

Hier der Vergleich von MasterCard Prepaid Kreditkarten für Österreich:

MasterCard Prepaid Kreditkarten Vergleich

Name Art Sitz Registrierungsgebühr Jahresgebühr Gebühr 2. Jahr Max. Ladebetrag
Paysafe Plastik Großbritannien 0,00 € 9,90 € 9,90 € 5.000 €
ViaBuy Plastik Großbritannien 69,90 € 19,90 € 19,90 € kein Limit
MasterCard Red Plastik Österreich 39,00 € 0,00 € 0,00 € 5.000 €
Neteller Plastik Großbritannien 10,00 € 10,00 € 10,00 € 10.000 €
Payeer Plastik Georgien 0,00 € 0,00 € 0,00 € keine Limit
Revolut Virtuell, Plastik Großbritannien 0,00 € 0,00 € 0,00 € 10.000 €
WestStein Plastik Lettland 9,99 € 12,00 € 12,00 € kein Limit

Ob Sie sich nun für eine MasterCard oder eine Visa Kreditkarte entscheiden ist Ihnen überlassen. Grundsätzlich sind sowohl MasterCard als auch Visa in Österreich sehr stark vertreten und jene beiden Kreditkartenunternehmen die über die meisten Akzeptanzstellen verfügen. Wenn Sie sich nun zwischen MasterCard und Visa entscheiden müssen, so sollten Sie nicht unbedingt auf die Marke achten, sondern auf die Kosten und Gebühren. Was kostet Sie mir einmalig? Was kostet Sie mir jährlich und wie hoch sind die Spesen für das Beladen der Kreditkarte bzw. für Barabhebungen?

Vorteile von Mastercard Prepaid Kreditkarten

Mastercard ist die führende Marke, wenn es um Kreditkarten geht, so zumindest in Mitteleuropa. Nun kommt bei Prepaid Kreditkarten noch hinzu, dass es von Visa nur wenige Prepaid Kreditkarten gibt und Mastercard anscheinend hier dieses Feld fast für sich alleine über hat. Wirft man einen Blick aus der Sicht eines Österreichers auf die Liste der verschiedenen Kreditkarten sieht man, dass es deutlich über 10 Prepaid Kreditkarten gibt, welche zur Auswahl stehen. Grundsätzlich gibt es schon mal folgende grundlegende Vorteile:

Mastercard hat in Europa und auch in den USA einen hohen Verbreitungsgrad

Mastercard ist eine vertrauenswürdige Marke

Dazu kommen natürlich die altbekannten Vorteile einer Prepaid Kreditkarte:

  • Kostenkontrolle, nur so viel ausgeben wie Guthaben vorhanden ist
  • Es gibt keine Bonitätsprüfung
  • Meist keine Nachteile gegenüber anderen Kreditkarten*

*  Es kann bei manchen Dienstleistern vorkommen, dass diese keine Prepaid Kreditkarten belasten können. Dies kommt angeblich bei der Reservierung von Mietautos vor. Im tagtächlichen Normalbetrieb keine nennenswerten Unterschiede

Nachteile von Mastercard Prepaid Kreditkarten

Es gibt keine definitiven Nachteile von Mastercard Prepaid Kreditkarten auf Grund der Marke Mastercard. Die Nachteile die mit Prepaid Kreditkarten verbunden sind, sind allgemein gültige Nachteile die es bei Mastercard eben so gibt. Dazu gehören:

  • Meist gibt es niedrigere Limits bei den Karten
  • Falls doch höhere Limits, so nur unter nachträglichem Legitimationsverfahren, welches manchmal aufwendig ist
  • Gebühren für Aufladungen der Kreditkarte

Speziell wenn es schnell gehen muss, zeigt sich ein gewisser Nachteil bei Prepaid Kreditkarten. Man sollte daher bereits im Vorfeld darauf achten, dass man auch höhere Beträge als Guthaben auf die Kreditkarte hochladen darf, denn wenns dann soweit ist und das Legitimationsverfahren länger dauert, kanns schon mal zum „aus-der-Haut-fahren“ sein.

Bei den Gebühren verhält es sich so, dass für Instant-Aufladungen, also für Guthabenaufladungen die sofort auf der Kreditkarte vorhanden sein sollen, Gebühren verlangt werden. Für Überweisungen im SEPA-Verfahren, also mit IBAN und BIC, gibt es bei den meisten Anbietern keine Gebühren oder nur sehr niedrige Gebühren. Benötigt man rasch ein Guthaben auf der Kreditkarte, so kann es schon mal sein, dass zwischen 1-3 % des aufgeladenen Betrages an Gebühren bezahlt werden müssen. Das kann mit der Zeit ins Geld gehen.

Gebühren bei Prepaid Kreditkarten

Die Anbieter von den diversen Prepaid Kreditkarten sind zum Teil sehr kreativ, denn es gibt eine Vielzahl an möglichen Gebühren, aber keine Bange, die meisten Anbieter sind mehr als transparent. Was auf Sie zukommen kann sind die folgenden Gebühren:

  • Bargeldgebühr, wenn Sie bei einem Bankomaten Geld beheben möchten
  • Fremdwährungsgebühr, wenn Sie außerhalb der Euro-Zone bezahlen

Diese beiden Gebühren kennen Sie sicherlich auch von anderen Kreditkarten, jetzt aber kommen

  • Registrierungsgebühr/Versandkosten: Einmalige Gebühren zum Start
  • Jahresgebühren: Die jährlichen Kosten für die Prepaid Kreditkarte
  • Aufladegebühren (für jede Aufladung können Gebühren entstehen, meist aber nur für rasche Aufladungen über Kreditkarten, SOFORT, Paypal & Co)
  • Inaktivitätsgebühr (kommt selten vor, wenn die Karte über einen längeren Zeitraum nicht mehr verwendet wurde)

Das sind die wesentlichen und häufigsten Gebühren die in Verbindung mit Prepaid Kreditkarten auftauchen können. Speziell die Inaktivitätsgebühr und die Aufladegebühren können schmerzlich sein. Wenn Sie vorhaben, dass Sie Ihre Prepaid Kreditkarte nur selten verwenden, so können Inaktivitätsgebühren sehr ungemütlich sein.

Mastercard Prepaid Kreditkarten für Jugendliche

Manche Prepaid Kreditkarten werden auch an Jugendliche vergeben bzw. haben Eltern die Chance diese Kreditkarten an ihre Kinder weiter zu geben und die Kinder können so am Zahlungsverkehr teilnehmen, ohne der Gefahr, dass hier Schulden entstehen. Der Vorteil eben bei diesen Guthaben Kreditkarten. Nur über das Guthaben kann verfügt werden, damit volle Kostenkontrolle für die Anwender besteht. Folgende Mastercard Prepaid Kreditkarten können auch für Jugendliche verwendet werden:

  • Paylife MasterCard RED (ab 14 Jahren): Kein Name steht auf der Karte
  • Viabuy – ein Erwachsener kann eine Zweitkarte anfordern und diese danach weitergeben: Name steht auf der Karte

Alternativen zur Prepaid Krediktarte

Möchte man generell keine Kreditkarte auf Guthabenbasis, so wäre eine Debit Kreditkarte oder eine Charge Kreditkarte. In Österreich ist die Charge Kreditkarte die am häufigsten vorkommende Kreditkarte. Eine Kreditkarte bei der jedes Monat eine Abrechnung erstellt wird und diese von einem Girokonto als Lastschrift abgebucht wird. Bei der Debit Kreditkarte, die z. B. von N26 eingesetzt wird ist es so, dass der bezahlte Betrag sogleich vom Girokonto abgebucht wird. Das Verhalten der Debit Kreditkarte ist vergleichbar mit einer Bankomatkarte, nur es steht eben Mastercard auf dieser Kreditkarte.

Sie haben noch Fragen zu den Visa Prepaid Kreditkarten? Dann stellen Sie doch hier Ihre Frage als Kommentar – wir sind gespannt: