Zahlungsanbieter im Internet, Payment Anbieter werden diese auch gerne genannt, sind wichtige Dienstleister um Zahlungen in Echtzeit zu leisten. Was Banken nicht zusammenbringen, nämlich Geldtransfer in Echtzeit, erfüllen Payment Anbieter im Netz. Rechtlich gesehen handelt es sich dabei um eWallet Anbieter, quasi eine online Geldbörse. Diese eWallets werden gerne für Dienstleistungen in den verschiedensten Branchen. Typischerweise sind diese Branchen Internetportale aus den Bereichen

  • Online Casinos
  • Online Spiele
  • Soziale Netzwerke mit deren Spiele
  • Forex Broker
  • Online Shops

In der Welt des Internets gibt es mehr als viele Paymentanbieter, die um die Gunst des Kunden buhlen. Wie es aber so ist bei Two-Sided-Markets ist ein wichtiges Merkmal die Verbreitung des Wallets. Nur, wenn das Wallet bei möglichst vielen Dienstleistungsanbietern eingesetzt werden kann, ist es ein gutes Wallet. Daneben spielen für uns Konsumenten natürlich auch die Kosten und andere Features eine wichtige Rolle. Nachfolgend möchten wir ein paar der interessantesten eWallet Anbieter für uns Österreicher beschreiben.

Typischerweise ist der interne Geldtransfer bei all diesen eWallet Anbietern kostenlos, teuer wirds in der Regel dann, wenn schnell Geld aufgeladen werden soll oder wenn Geld vom eWallet abgehoben oder überwiesen werden soll. Meist funktioniert der Geldtransfer nur unbar, eine bare Behebung von Guthaben der hier genannten Zahlungsanbieter funktioniert nur dann, wenn

eWallets sind beliebt - schneller Geldtransfer, rasch einsetzbar sind eine der Produktmerkmale

eWallets sind beliebt – schneller Geldtransfer, rasch einsetzbar sind eine der Produktmerkmale

Die Payment Anbieter – eWallet Anbieter

PayPal

  • Sitz in USA
  • Kostenloses Konto
  • Das am häufigsten eingesetzte eWallet weltweit
  • PayPal, der beliebteste Zahlungsanbieter in Österreich
  • Käuferschutz inklusive
  • Geld untereinander senden
  • Einzahlmöglichkeit via Bankkonto oder Kreditkarte in Österreich (Kreditkarte: Visa, Mastercard, American Express, Discover)
  • Geldtransfer in Echtzeit
  • Keine Prepaid Kreditkarte – Abhebung nur mit Überweisung möglich

zu PayPal:

zum Paypal eWallet »

OKPAY – EINGESTELLT!

  • Sitz in Zypern
  • Kostenloses Konto
  • Währungen können sehr einfach gewechselt werden, auch Kryptowährungen (21 Währungen)
  • Geld untereinander senden
  • Einzahlmöglichkeit via Bankkonto, Bitcoin, Litecoin, Dogecoin, W1, BTC-E, Exmo oder anderen eWallets wie PayPal, Skrill, Webmoney, Payeer, Neteller, AdvCash. Aufladung mit Kreditkarte bei OKPAY nicht möglich.
  • Geldtransfer in Echtzeit
  • MasterCard Prepaid Kreditkarte optional erhältlich, 15 $ Registrierungsgebühr, danach 10 $ pro Jahr

Zu OKPAY:

zum OKPAY eWallet »

Skrill

  • Sitz in Großbritannien
  • Kostenloses Konto
  • Geld untereinander senden
  • Einzahlmöglichkeit via Bankkonto (SOFORT, EPS, Rapid Transfer, Trustly, IBAN-Transfer), Kreditkarte, Neteller, PayPal, Bitcoin, PaySafeCard
  • Geldtransfer in Echtzeit
  • Prepaid Kreditkarte für Barbehebung optional erhältlich, 10 €/Jahr

Zu Skrill:

zum Skrill eWallet »

Neteller

  • Sitz in Großbritannien
  • Kostenloses Konto, quasi fast ident mit Skrill
  • Geld untereinander senden
  • Einzahlmöglichkeit via Bankkonto (SOFORT, EPS, Rapid Transfer, Trustly, IBAN-Transfer), Kreditkarte, Neteller, PayPal, Bitcoin, PaySafeCard
  • Geldtransfer in Echtzeit
  • Prepaid Kreditkarte für Barbehebung optional erhältlich, 10 € einmalig

Zu Neteller:

zum Neteller eWallet »

Payeer

  • Sitz in Georgien
  • Kostenloses Konto
  • Nur Englisch, Französisch, Russisch oder Spanisch
  • Geld untereinander senden
  • Konto in Euro, Dollar, Rubel und auch BitCoin möglich
  • Einzahlmöglichkeit via vieler BitCoin Dienste wie Qiwi Wallet, AdvCash, OKPay, BTC-E, Bitcoin, Litecoin, Dogecoin, Visa Kreditkarte und anderen seltenen Bezahldiensten (webmoney, yandex money, privat24, ) möglich
  • Geldtransfer in Echtzeit
  • Prepaid Kreditkarte für Barbehebung optional erhältlich, 9 US-Dollar Versandspesen, keine regelmäßigen Gebühren

Zu Payeer:

zum Payeer eWallet »

AdvCash

  • Sitz in Belize
  • Kostenloses Konto
  • Nur englische oder russische Sprache
  • Geld untereinander senden
  • Konto in Euro, Dollar, Rubel und auch BitCoin möglich
  • Einzahlmöglichkeit via Banküberweisung (SEPA), Bitcoin, Visa und MasterCard Kreditkarte, QIWI- andere E-Currencies, BTC e-Codes, EXMO Codes
  • interner Geldtransfer in Echtzeit
  • Prepaid Kreditkarte für Barbehebung optional erhältlich, 4,99 $ Erstellungsgebühren, danach gratis bzw. 9,99 € für die Wiederausgabe nach x Jahren, virtuelle Kreditkarte als auch Plastikkarte erhältlich

Zu AdvCash:

zum AdvCash eWallet »

Paytoo

  • Sitz in USA
  • Kostenloses Konto
  • Nur englische Sprache
  • Geld untereinander senden
  • Konto in US-Dollar
  • Einzahlmöglichkeit via Banküberweisung (SEPA), Kreditkarte
  • interner Geldtransfer in Echtzeit
  • Prepaid Kreditkarte für Barbehebung optional erhältlich, Plastik oder auch virtuelle Kreditkarte möglich. Plastik Mastercard Kreditkarte kostet im Monat 2,95 $, generell sehr teure Konditionen bei Paytoo für Kreditkarte. Virtuelle Kreditkarte um 2 $ + 3 %.

Zu PayToo:

zum PayToo eWallet »

Perfect Money

  • Sitz in ??? – keine Angabe dazu auf der Website, kein Impressum
  • schlecht übersetzte Seite, kein vertrauenswürdiger Eindruck
  • auch 4 % Zinsen für Guthaben klingt mehr als unseriös

Zu Perfect Money:

zum Perfect Money eWallet »

Payza – EINGESTELLT!

  • Sitz in USA
  • Kostenloses Konto
  • Nur englische Sprache
  • Geld untereinander senden
  • Konto in US-Dollar
  • Einzahlmöglichkeit via Banküberweisung (SEPA), Kreditkarte oder Bitcoin
  • interner Geldtransfer in Echtzeit
  • Prepaid Kreditkarte für Barbehebung optional erhältlich

Worldcore – EINGESTELLT!

  • Sitz in Tschechien
  • Kostenloses Konto
  • Englische oder deutsche Sprache im Account einstellbar
  • Geld untereinander senden
  • Konto in Euro, US-Dollar oder GBP
  • Einzahlmöglichkeit via Banküberweisung (SEPA), Kreditkarte oder BitPay
  • interner Geldtransfer in Echtzeit
  • Prepaid Kreditkarte für Barbehebung optional erhältlich, virtuell oder Plastik

WestStein

  • Sitz in Lettland / Großbritannien
  • Wallet inklusive Prepaid Karte um 9,99 € einmalig und 1 € pro Monat
  • Mehrsprachig
  • Online und Smartphone Verwaltung möglich
  • Konto in Euro
  • Einzahlmöglichkeit via Banküberweisung (SEPA) oder von einem anderen WestStein Konto (Kosten 0,55 Euro/Transaktion bzw. 1 % der Summe)
  • interner Geldtransfer in Echtzeit
  • Prepaid Mastercard ohne NFC inkludiert

eWallets: Keine Einlagensicherung

Ein gehöriger Nachteil im Vergleich zu einem Bankkonto ist die Tatsache, dass es bei eWallets keine Einlagensicherung gibt. Geht das Unternehmen in Konkurs oder ist es aus welchen Gründen auch immer nicht mehr erreichbar, so ist wohl auch das Geld, welches Sie dort geparkt haben, für immer verschwunden. Achten Sie daher bei der Auswahl des eWallet Anbieters unbedingt auch auf die Vertrauenswürdigkeit des Anbieters. Wie lange ist dieser bereits im Markt? Gibt es viele Beschwerden? Wer steckt hinter dem Angebot? Wo ist dieses Angebot ansäßig? Diese und ähnliche Fragen können Ihnen dabei helfen einen vertrauenswürdigen Anbieter eines eWallets zu finden, denn nichts ist schlimmer als eines Tages aufzuwachen und all das Guthaben auf dem eWallet beim Anbieter XY ist weg!

eWallet Anbieter wie Neteller, Skrill & Co und das Meldewesen nach Common Reporting Standards (CRS)

Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt und so haben sich viele Staaten und die OECD zusammengetan und möchten etwas gegen die Steuerhinterziehung tun. In Österreich gibt es seit 2016 das Kontoregister. Hier werden alle Konten dem Finanzamt gemeldet, welche man als Steuerzahler im Inland führt. Welche Konten im Ausland geführt werden, werden nun durch das internationale Meldewesen gemeldet und die gemeldeten Informationen aus dem Ausland sind deutlich umfangreicher als die Informationen die im Kontenregister in Österreich zu finden sind. Mit dem automatischen Informationsaustausch auf Basis der Common Reporting Standards (CRS) werden Konten gemeldet die im Ausland eröffnet wurden bzw. werden und dabei werden folgende Daten an das Finanzamt übertragen:

  • Name,
  • Anschrift,
  • Ansässigkeitsstaat,
  • Steueridentifikationsnummer,
  • Geburtsdatum und -ort,
  • Kontonummer,
  • Kontostand zum Ende des Berichtsjahres,
  • alle Arten von Kapitalerträgen (Zinsen, Dividenden, Einkünfte aus bestimmten Versicherungsverträgen)
  • Verkaufserlöse

eWallets ebenfalls vom automatischen Meldewesen erfasst?

Liest man im Internet auf den verschiedensten Seiten nach, so hängt dies wohl davon ab, ob der jeweilige Zahlungsanbieter eine Banklizenz inne hat oder nicht. Hat ein Zahlungsanbieter keine Banklizenz, so ist dieser nicht vom automatischen Meldewesen erfasst und meldet so nichts. So viel zur aktuellen Gesetzeslage. Was aber heißt das konkret? Nun zum einen wundert es einen, dass Anbieter von e-Money anscheinend nicht unter das automatische Meldewesen fallen, aber was so nachzulesen ist, sind e-Money Angebote tatsächlich (noch) nicht betroffen vom Meldewesen (Quelle: http://arbusers.com/index.php/topic,3651.0.html). Zahlreiche User haben bereits bei Neteller oder Skrill angefragt wie es denn um CRS steht und die Antwort war bislang immer die, dass diese Angebote davon nicht betroffen sind. Anders gelagert ist der Fall bei PayPal, denn PayPal hat eine Banklizenz und ist somit auch betroffen vom automatischen Meldewesen. PayPal muss seine Kundendaten an das heimische Finanzamt übermitteln. Welche Daten hier übermittelt werden, wurden oben in der Aufzählungsliste angeführt.

Update August 2021:

Haben Sie noch Tipps zu eWallet Anbieter bzw. Erfahrungen mit diesen? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar! Auch Fragen sind herzlich willkommen!