Visa ist neben MasterCard jene Kreditkarte die die meisten Akzeptanzstellen auf der Welt hat. Dies zeigt sich auch in Österreich und wenn man gerne eine Kreditkarte möchte, welche möglichst häufig akzeptiert wird, so ist Visa neben MasterCard eine gute Wahl für die Bezahlung mit Kreditkarte. Prepaid Kreditkarten gibt es daher auch von Visa.
Wir haben für Sie 2 Kreditkarten ausgesucht, welche wir Ihnen vorab vorstellen:
Unkompliziert, rascher Versand und die besten Erfahrungen im Praxiseinsatz und dazu vertrauenswürdige Aussteller – daher die Empfehlung dieser beiden Kreditkarten auf Guthabenbasis:
Natürlich gibt es billigere Prepaid Kreditkarten, aber mit diesen beiden Kreditkarten erhalten Sie entweder sehr rasch eine Prepaid Kreditkarte bzw. eine Kreditkarte bei der, der Leistungsumfang mit den Gebühren sehr gut zusammen passt.
In Österreich finden sich im Vergleich zu MasterCard aber deutlich weniger unterschiedliche Angebote an Visa Prepaid Kreditkarten, wie der nachfolgende Vergleich gut zeigt:
Visa Prepaid Kreditkarten Vergleich
Name | Art | Sitz | Registrierungsgebühr | Jahresgebühr | Max. Ladebetrag |
---|---|---|---|---|---|
s Prepaid | Plastik | Spanien | 16,00 € | 0,00 € | 10.000 € |
MoneyToPay | Plastik | Spanien | 16,00 € | 0,00 € | 10.000 € |
Card Complete | Plastik | Österreich | 0,00 € | 18,00 € | 2.500 € |
ÖAMTC | Plastik | Österreich | 0,00 € | 20,00 € | 5.000 € |
Mycard2go | Virtuell, Plastik | Deutschland | 9,95 € | 0,00 € | 5.000 € |
Revolut | Virtuell, Plastik | Großbritannien | 0,00 € | 0,00 € | 10.000 € |
DKB Kreditkarte mit Rahmen aber auch Guthabenfunktion |
Plastik | Deutschland | 0,00 € | 0,00 € | kein Limit |
Im Vergleich zu MasterCard Prepaid Kreditkarten finden sich bei den Visa Kreditkarten deutlich weniger Angebote, warum dies so ist, lässt sich wohl nur spekulieren. Eine Vermutung ist, dass Visa auf die Prepaid Schiene deutlich weniger Wert legt als MasterCard. Speziell international, bzw. geht hier rigoroser vor, wenn es um internationale Angebote geht, denn bei den Visa Prepaid Kreditkarten finden sich nur Angebote aus Österreich, was bei MasterCard definitiv nicht der Fall ist, denn hier werden auch Angebote aus England oder Deutschland auch in Österreich ohne weiteres angeboten, was natürlich den Konsumenten freut, denn so ist es möglich Prepaid Kreditkarten sogar zum Nulltarif zu erhalten – der Vergleich zeigt es auf!
Vorteile von Visa Prepaid Kreditkarten
Visa ist in Europa eine der beiden beliebten Kreditkartenmarken. Die zweite fast allseits verfügbare Marke ist jene von Mastercard. Visa wird im Internet quasi überall akzeptiert und in Geschäften bzw. Bankomaten ebenfalls sehr häufig vertreten. Wenn Kreditkartenzahlung möglich ist, so darf man nahezu mit 100 %iger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass auch die Visa Kreditkarte akzeptiert wird. Das ist zweifellos einer der ganz großen Vorteile die man mit einer Visa Kreditkarte hat. Aber auch außerhalb von Europa ist Visa stets eine gute Wahl, man kommt gut durch.
Visa ist eine vertrauenswürdige Marke und hat einen sehr hohen Verbreitungsgrad. Es ist absolut kein Fehler eine Kreditkarte von Visa zu haben.
Wenn es dann um eine Visa Prepaid Kreditkarte geht, also eine Kreditkarte auf Guthabenbasis, so gibts aber sehr wohl einen Nachteil, denn Visa mit sich bringt und das ist, dass Visa kaum über Prepaid Kreditkarten verfügt. Während bei Mastercard es eine Vielzahl an möglichen Kreditkarten auf Guthabenbasis gibt, gibt es diese bei Visa nur selten. Daher ist der oben angeführte Vergleich doch äußerst spärlich und überschaubar.
Nachteile von Visa Prepaid Kreditkarten
Die Nachteile der Visa Prepaid Kreditkarten gelten generell für alle Prepaid Kreditkarten und sind kein Problem von Visa selbst, sondern die Guthaben Kreditkarten bringen es selbst mit sich:
- Niedrigere Limits für diese Prepaid Kreditkarten (max. Guthaben, max. Summe/Tag, …)
- Höhere Limits werden nur mit langwierigem Legitimitationsverfahren genehmigt
- Es entstehen Gebühren beim Aufladevorgang von Guthaben
Genauso wie bei Mastercard Prepaid Kreditkarten möchte der Herausgeber der Kreditkarte mit der Kreditkarte auch Geld verdienen und der beste Weg damit Geld zu verdienen ist neben jährlichen Gebühren Geld zu verlangen, wenn Guthaben aufgeladen wird. Wenn das Guthaben möglichst rasch verfügbar sein soll, so wird dafür mehr als gerne eine Gebühr verrechnet. Möchte man also ein Guthaben auf der Visa Prepaid sofort haben, muss man z. B. über eine andere Kreditkarte, Paypal oder SOFORT Guthaben aufladen und für dieses fallen Gebühren an. Diese können je nach Aufladeart meist von 1 % aufwärts betragen. Manche Bezahlmethoden können auch schon mal 4 % und mehr an Gebühren verschlingen. Günstiger gehts meist mit der altherkömmlichen Überweisung im SEPA-Verfahren. Einfach vom Bankkonto weg mit IBAN und BIC überweisen. Das dauert dann aber meist 1-2 Tage. Zwar deutlich kostengünstiger bis gratis, aber eben ein Zeitverlust und manchmal muss es eben schnell gehen mit dem Ladevorgang und dem Guthaben auf der Kreditkarte. Das ist eben auch deren Geschäftsmodell, wie die Prepaid Kreditkartenanbieter zu Geld kommen.
Gebühren bei Visa Prepaid Kreditkarten
Prepaid Kreditkarten auch jene mit dem Visa Logo sind nicht unbedingt günstig. Bedingt wohl auch durch den fehlenden Wettbewerb bei dieser Marke sind die grundsätzlichen Kosten für eine Visa Prepaid Kreditkarte um eine Spur höher als es bei Mastercard der Fall ist. Grundsätzlich verhält es sich bei Visa Guthaben Karten ähnlich wie bei jenen von Mastercard, nämlich dass die verschiedenen Ausgeber der Visa Kreditkarten sehr kreativ sind, wenns um Kosten für den Kunden geht. Achten Sie daher auf die verschiedensten Gebühren, die sich die Ausgeber der verschiedenen Prepaid Karten sich überlegen. Beispielhaft für Gebühren für Prepaid Kreditkarten sind:
- Registrierungsgebühr bzw. Versandspesen bei Bestellung
- Jahresgebühren
- Gebühren für die Aufladung, abhängig vom Zahlungsmittel
- Inaktivitätsgebühr
Die Inaktivitätsgebühr ist besonders gemein in unseren Augen, denn sie versteckt sich gut und wird dann verrechnet, wenn die Prepaid Kreditkarte nicht verwendet wird. Da wird das restliche Guthaben aufgesaugt bis der Saldo auf 0 € steht und das war es dann. Speziell wenn nur selten die Prepaid Kreditkarte verwendet wird, sollte man unbedingt darauf achten, dass man sich keine Kreditkarte mit Inaktivitätsgebühren auswählt.
Visa Prepaid Kreditkarte für Jugendliche
Die Auswahl an Prepaid Kreditkarten von Visa ist schon einmal sehr begrenzt und filtert man jene heraus, die auch von Jugendlichen verwendet werden können, so bleibt nicht viel übrig. Interessanterweise gibt es aber im Verhältnis dazu bei Visa ein größeres Angebot von Guthabenkreditkarten die auch für Jugendliche erhältlich sind. In Österreich ist es im Moment so, dass folgende Visa Kreditkarten auf Guthabenbasis auch für Jugendlich verfügbar sind.
- Visa Prepaid Card von Card Complete (ab 14 Jahren)
- Easybank ÖAMTC Prepaid Visa für Jugendliche (15-23 Jahre)
- s Prepaid Classic Card (ab 14 Jahren)
Haben Sie einen Heranwachsenden und möchten ihr oder ihm eine Kreditkarte zur Seite stellen, so ist eine Kreditkarte auf Guthabenbasis eine kluge Idee. Die Jugendlichen können ausschließlich über das Guthaben verfügen und haben dennoch die nahezu vollwertige Chance am Zahlungsverkehr teilzunehmen. Speziell wenn es um das Bezahlen im Internet geht, ist man ohne Kreditkarte fast aufgeschmissen. Mit einer Prepaid Kreditkarte von Visa findet man aber eine Alternative mit der es bereits möglich ist als Jugendlicher am Kreditkarten-Zahlungsverkehr teilnehmen zu können. Bei der s Prepaid Classic Card der Erste Bank und Sparkassen geht dies bereits ab 14 Jahren.
Sie haben noch Fragen zu den Visa Prepaid Kreditkarten? Dann stellen Sie doch hier Ihre Frage als Kommentar – wir sind gespannt: