Der Prepaid Kreditkarten Vergleich für uns Österreicher zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten und Angebote von MasterCard oder Visa Prepaid Kreditkarten. Die hier angeführten Kreditkarten auf Guthabenbasis werden von österreichischen aber auch anderen Unternehmen, hauptsächlich aus der EU, ausgegeben. Die Anzahl von 15+ Prepaid Kreditkarten und mehr zeigt Ihnen bereits, dass es sehr viele Angebote am Markt gibt und die Konditionen und der Leistungsumfang sehr unterschiedlich ist.

Wir haben für Sie 2 Kreditkarten ausgesucht, welche wir Ihnen vorab vorstellen:

Wir empfehlen folgende Prepaid Kreditkarten:

Unkompliziert, rascher Versand und die besten Erfahrungen im Praxiseinsatz und dazu vertrauenswürdige Aussteller – daher die Empfehlung dieser beiden Kreditkarten auf Guthabenbasis:

Natürlich gibt es billigere Prepaid Kreditkarten, aber mit diesen beiden Kreditkarten erhalten Sie entweder sehr rasch eine Prepaid Kreditkarte bzw. eine Kreditkarte bei der, der Leistungsumfang mit den Gebühren sehr gut zusammen passt.

Der ganz große Vergleich an Prepaid Kreditkarten. Wenn Sie weitere Prepaid Kreditkarten kennen, welche in Österreich angeboten werden, so hinterlassen Sie doch bitte ein Kommentar und diese Prepaid Kreditkarte wird ebenfalls in diesen Vergleich mit aufgenommen.

Prepaid Kreditkarten Vergleich

wdt_ID Platz Name Kreditkarte Art Sitz Registrierungsgebühr 1. Jahr 2. Jahr Max. Ladebetrag

Warum ist denn nicht die billigste Kreditkarte ganz oben im Vergleich zu finden?

Wir haben selbst schon viele Prepaid Kreditkarten ausprobiert und dabei feststellen müssen, dass ein günstiges Angebot meist auch einen Haken hat. So können wir z. B. folgendes berichten:

  • Revolut Kreditkarte: Wird aktuell nur mit einer Wartezeit von mehreren Wochen bzw. Monaten versendet. Keine wirkliche Alternative.
  • Payeer Kreditkarte: „Spannende Kombination“. Lizenziert in Georgien, Kartenausgabe über ein Unternehmen aus Gibraltar. Alles ein wenig komisch.
  • LeuPay Kreditkarte: Auch eine spannende Kombination aus Bulgarien & Malta. Alles in der EU. Leider immer wieder Probleme mit der Zustellung von SMS. So war eine Anmeldung nicht gleich möglich und schlussendlich wurde nie der PIN-Code für die Karte zugestellt, da das SMS einfach nicht ankam. Sehr unzuverlässlich.
  • Neteller, Skrill und PaySafe Prepaid Kreditkarte: Hier handelt es sich um eWallets. Die Anbieter dahinter sind alles andere als interessiert daran, dass man sich „nur“ eine Prepaid Kreditkarte über das eWallet holt.
  • OKPay: Alles sehr kompliziert, speziell die Dokumente die man liefern soll. Wartezeiten von einigen Wochen sind hier Standard.

Hintergrund Informationen zum Vergleich der Prepaid Kreditkarten:

  • MasterCard oder Visa: Das ist in der Regel total gleich. Beide Anbieter sind in Österreich, Europa und der Welt zum gleichen Teilen verteilt und sie sollten nirgends damit Probleme haben auf Grund Ihrer Entscheidung für MasterCard oder Visa. Auffallend ist, dass die MasterCard Angebote deutlich in der Mehrzahl sind im Vergleich zu Prepaid Kreditkarten von Visa
  • Art: Plastik oder virtuelle Kreditkarte. Damit ist gemeint, ob es die Kreditkarte tatsächlich als Plastikkarte, also als physische Kreditkarte gibt oder ob es sich um eine rein virtuelle Kreditkarte handelt, welche nur in Papierform oder nur als Zahl im Internet gibt. Eine virtuelle Kreditkarte ist rein auf die Online Zahlung beschränkt. Mit einer Plastikkarte können Sie auch in Geschäften bezahlen oder Bargeld am Bankomaten beheben. Virtuelle Kreditkarten sind meist günstiger auf Grund dessen, dass sie nur eingeschränkt nutzbar sind.
  • Sitz: Ob Österreich, Deutschland, Großbritannien, Malta, Georgien oder Spanien – das ist Ihnen selbst überlassen, woher Ihre Prepaid Kreditkarte kommen darf und soll. Prepaid Kreditkarten aus Österreich sind in der Regel teurer. Großbritannien und Malta sind die neuen Größen wenn es um Zahlungsinstitute mit Kartenausgaben geht. Darum finden sich viele Kreditkarten mit diesem Ausgabeort in unserem Vergleich. Nur eine Kreditkarte kommt außerhalb der EU, nämlich Payeer (Georgien).
  • Registrierungsgebühr: Diese Gebühr wird einmalig beim Antrag der Prepaid Kreditkarte fällig.
  • Jahresgebühr: Die Gebühr, welche jährlich fällig wird.
  • Maximaler Ladebetrag: Wie viel Geld kann maximal auf die Prepaid Kreditkarte geladen werden. Diese Beträge sind aber immer nur dann zu erreichen, wenn sich der Antragsteller legitimiert hat. Ist die Karte nicht legitimiert, so gilt in der Regel ein maximaler Ladebetrag von 150,00 Euro.

Eine Prepaid Kreditkarte ist praktisch. Es kann nur jener Betrag abgebucht werden, der zuvor auf die Kreditkarte aufgeladen wurde und so behält man eine gute Übersicht über seine Finanzen. Ansonsten kann die Kreditkarte wie jede andere Kreditkarte eingesetzt werden, nur es kann eben nicht überzogen werden. Besonders häufig findet sich die Prepaid Kreditkarte im Internet eingesetzt, wenn es um Online Shops geht, denen man nicht traut oder man nicht möchte, dass die Abbuchung von diesem Online Shop auf der herkömmlichen Kreditkarte aufscheint (die Herren der Schöpfung wissen wohl, was hiermit gemeint ist).

Prepaid Kreditkarten: Nicht für immer

Prepaid Kreditkarten werden in der Regel nur für eine begrenzte Zeitdauer ausgegeben. Diese reicht von wenigen Monaten bis hin zu 3 Jahre. Eine längere Gültigkeitsdauer als 3 Jahre hat keine bekanntere Prepaid Kreditkarte. Das Prepaid Kreditkarten nicht für immer sind, zeigen auch so manche Kreditkarten die früher im Vergleich angeführt wurden, mittlerweile aber nicht mehr am Markt aktiv angeboten werden. Eingestellt wurden bisher folgende Karten:

Verschiedene Prepaid Kreditkarten für Österreicher – bestellt, getestet und hier präsentiert.

Visa oder MasterCard Prepaid Kreditkarte? Welche ist besser?

Prepaid Kreditkarten gibt es in Österreich nur von Visa oder MasterCard. In Deutschland gibt es auch von American Express eine Prepaid Kreditkarte, welche aber nicht in Österreich angeboten wird. Das bedeutet wir Österreicher müssen sich nur zwischen einer Visa oder einer MasterCard Kreditkarte im Prepaid Bereich entscheiden. Sollen Sie nun eine Visa oder eine MasterCard Kreditkarten nehmen?

Hand aufs Herz: Es ist ziemlich gleich ob Sie sich für die Marke Visa oder MasterCard entscheiden, beide Kreditkarten werden in Österreich und auch international zu ziemlich gleichen Teilen akzeptiert. Sie haben bei der einen noch bei der anderen wesentliche Nachteile. Das heißt, bei der Entscheidungsfindung sollten Sie sich einzig und alleine auf die Gebühren und den Leistungsumfang der jeweiligen Kreditkarte schauen und so Ihre Wahl treffen.