Die MasterCard Kalixa Prepaid Kreditkarte

  • Name der Kreditkarte: Kalixa Pay bzw. Kalixa Prepaid Kreditkarte
  • Kreditkarten Unternehmen: MasterCard Kreditkarte
  • Ausgeber der Kreditkarte: Paylife
  • Einmalige Registrierungsgebühr: 9,90 Euro
  • Jahresgebühr: 0,00 Euro pro Jahr

 

ACHTUNG: Die Kalixa MasterCard Kreditkarte wurde mit 25.4.2016 eingestellt!

Probleme bei der Auszahlung des Guthabens? Erzählen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten:

Alternativen zur Kalixa Prepaid Kreditkarte

Andere kostengünstige oder geschickte Alternativen zu dieser Prepaid Kreditkarte sind zum Beispiel:

Facts zur Kreditkarte:

Registrierungsgebühr 9,90 €
Jahresgebühr 0,00 €
Ladebetrag 0,10 bis 9.000,00 €
Ladespesen 0,00 € bis 3,5 %
Spesen Umsätze Nicht-Euro-Raum keine
Spesen Bargeldbehebung 1,75 € Inland, 2,25 € Ausland

Kalixa Prepaid Kreditkarte
Eine in Österreich häufig verwendete Kreditkarte nennt sich Kalixa Prepaid Kreditkarte. Ein großer Vorteil dieser Kreditkarte ist, dass man sein Guthaben ganz einfach aufstocken kann. Dazu braucht man nur sein e-Wallet aufzuladen und schon ist die Kalixa Pay Card einsatzbereit. Zum erstmaligen Registrieren fällt eine Gebühr von 9,95 Euro an. Danach kann man kostenlos über die Karte verfügen, da es weder monatliche Gebühren, noch jährliche Gebühren zu bezahlen gibt.

Vorteile der Kreditkarte

Wenn man viel unterwegs ist und es mit unterschiedlichsten Währungen zu tun bekommt, kommen auch meist die Probleme des Geldwechselns dazu. Mit Kalixa Pay umgeht man diese Umstände, denn mit ihr kann man an jedem Ziel und in jeder Währung bezahlen. Gleichzeitig profitiert man von den besten Kursen auf dem Markt und zahlt keine Gebühren, wenn es um Geldwechsel, Provisionen oder Transaktionen geht. Sogar im Ausland kann alles kostenlos getätigt werden. Somit entfällt auch die Notwendigkeit, verschiedene Währungen dabei zu haben. Um stets den Überblick zu behalten, kann man sich minutengenau den Stand seines Kontosaldos ausgeben lassen. Darüber setzt einen die Benachrichtigungsfunktion in Kenntnis. Auf diese Weise erfährt man alles über kürzlich getätigte Kartentransaktionen und Aufladungen. Als Benachrichtigungsart kann man E-Mail oder SMS auswählen. Außerdem ist nichts einfache, als Transaktionen unter Kalixa Pay Nutzern auszuführen. Die Überweisung ist schnell getätigt und man kann sofort über das Geld verfügen. Weiterhin kann man an über 1,2 Millionen Geldautomaten Geld abheben. Dazu schiebt man einfach die Karte ein und befolgt die Anweisungen auf dem Bildschirm. Dort, wo das MasterCard-Akzeptanzlogo abgebildet ist, kann die Kalixa Pay Karte unter Garantie verwendet werden. Um seine Daten braucht man sich dabei keine Sorgen zu machen, denn zum Schutz der Kundendaten verwendet man verschiedene Sicherheitstechnologien, wodurch man zum Beispiel den PCI-Compliance-Level 1 erreicht hat. Die Systeme sind physisch abgesichert sowie die Karten PIN- und Chip-geschützt. Sollte man Artikel bezahlen wollen, die weniger als 25 Euro kosten, so muss man die Kreditkarte nur in ein kontaktloses Lesegerät halten. Auf diese Weise lässt sich auch schnell ein Kaffee bezahlen. Der Vorteil ist, dass zunehmend mehr Einzelhändler diese Technologie anbieten.
Weiterhin vermeidet man mit der Kalixa Pay jegliche Kosten- und Schuldenfallen. Mit dieser Karte kann man nämlich nur so viel Geld ausgeben, wie man zuvor aufgeladen hat. Es ist daher nicht möglich, zu überziehen. Somit kann man mit dieser Karte sogar einen konkreten Sparplan verfolgen und seine Ausgaben eingrenzen.

Antrag der Kreditkarte

Die Kreditkarte kann man einfach im Internet beantragen. Dafür muss man ein online Formular ausfüllen und einige persönliche Daten angeben. Dazu gehören beispielsweise der Wohnsitz, Name, Vorname, Geburtsdatum und die genaue Wohnadresse. Weiterhin ist man verpflichtet, seine Kontaktinformationen anzugeben. Um das Kundenkonto vernünftig abzusichern, muss man sich ein vernünftiges Passwort aussuchen und eine Sicherheitsfrage beantworten. Somit müssen keine weiteren Dokumente eingereicht werden. Anhand der E-Mail-Adresse, der Anschrift, des Geburtsdatums und des Namens kann bereits eine vollständige Identifikation stattfinden.

Nach erfolgreicher Registrierung wird zunächst der eAccount aktiviert. Diesen kann man bereits bei allen Online-Partnern verwenden. Um die Kreditkarte in vollem Umfang zu benutzen, muss man sie ebenfalls aktivieren. Dazu lädt man sein Konto auf und wählt seine PIN aus, worauf hin die Kalixa Pay Karte an die angegebene Adresse verschickt wird. Zusätzlich bekommt man per E-Mail einen Aktivierungscode. Sobald die Kalixa Card angekommen ist, muss man sich auf der Homepage einloggen und den Aktivierungscode zusammen mit der Nummer der Kalixa Card eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmal erfolgen.
Man muss beachten, dass die Aktivierung nach spätestens 30 Tagen nach Wahl der PIN getätigt wird. Um die Kreditkarte möglichst schnell zu erhalten, sollte man sich unverzüglich um die PIN und den Aktivierungscode kümmern. Somit kann dieser formale Prozess schnell abgewickelt werden.

Aufladen der Karte

Es gibt viele Optionen, mit denen man die Kalixa Card aufladen kann. Dazu zählt beispielsweise die elektronische Banküberweisung, die Aufladung per e-Wallet sowie per Kredit- oder Debitkarte. Die Kosten für eine Aufladung lassen sich nicht pauschalisieren, da sie stets von der angewendeten Auflademethode abhängen. Das Aufladen per Banküberweisung ist beispielsweise kostenlos, für Visa oder MasterCard zahlt man 1,75 Prozent, für Skrill 3,50 Prozent und Giropay kostet 1,95 Prozent. Ebenso abhängig von der Auflademethode ist die Verfügbarkeit des Geldes. Somit kann es sein, dass man sofort über das Geld verfügen kann oder aber erst nach einigen Tagen. Es empfiehlt sich durchaus, die bevorzugte Auflademethode zu speichern. Dazu muss man den eAccount bloß über die Webseite aufladen, denn dort lassen sich entsprechende Einstellungen speichern. Somit kann jedes Mal erneut eine andere Methode ausgewählt werden.

  • Banküberweisung: KOSTENLOS
  • Visa oder MasterCard Kreditkarte: 1,75%
  • Skrill: 3,50% (Mindestgebühr 1,00 Euro)
  • Sofortüberweisung: 1,00 %
  • Giropay: 1,95 %(Mindesgebühr von 1,00 Euro)

Bezahlen mit der Kreditkarte

Mit der Kalixa Card kann man überall dort bezahlen, wo auch die MasterCard akzeptiert wird. Das entspricht einer Vielzahl an Geschäften überall auf der Welt, ebenso wie mehr als 1 Million Geldautomaten. Dabei sollte man aber beachten, dass verschiedene Gebühren und Limits gelten können. Dort, wo man das MasterCard Logo findet, kann auch Geld abgehoben werden. Hierbei kann es zu zusätzlichen Gebühren kommen, die durch Beschränkungen der Geldautomatenausgabe anfallen. Daher macht es Sinn, immer mit der Kreditkarte zu zahlen, anstatt Geld abzuheben. Denn egal, wie niedrig der zu zahlende Betrag ist, es werden keine Gebühren anfallen. Unbare Zahlungen sind alle kostenlos. Gebühren fallen an, wenn Bargeld von der Kreditkarte behoben werden möchte. So kostet dies im Inland 1,75 Euro und im Ausland 2,25 Euro.

  • Gebühr am Geldautomaten – Inland: 1,75 Euro
  • Gebühr am Geldautomaten – International: 2,25 Euro

Es gibt aber auch Limits bei der Kalixa Kreditkarte

Folgende Limits müssen bei Kalixa Prepaid Kreditkarte berücksichtigt werden:

  • Maximum für tägliche Transaktionen: Keines
  • Maximum für tägliche Geldabhebung am Geldautomaten (innerhalb von 24 Std.): 300,00 EUR
  • Maximum für Geldabhebung am Geldautomaten (innerhalb von 30 Tagen.): 3000,00 EUR
  • Maximale Aufladung (innerhalb von 30 Tagen.): 9.000,00 EUR
  • Maximales Guthaben: 9.000,00 EUR

Fazit zur Kalixa Prepaid Kreditkarte

Bereits durch die zahlreichen Funktionen der Kalixa Card ist sie eine empfehlenswerte Kreditkarte. So kann man sich eine Prämie sichern, wenn man in online Shops Kalixa Koins sammelt. Eine äußerst schnelle Bezahlung ist durch die kontaktlose Zahlungskarte möglich. Dank des e-Wallets kann man alle Transaktionen und Daten sofort überprüfen. Dieses verfügt außerdem über eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche und ist daher einfach zu bedienen. Weiterhin profitieren die Kunden von den niedrigen oder gar nicht vorhandenen Gebühren. Empfiehlt man die Karte erfolgreich einem seiner Freunde weiter, bekommt man einen Bonus auf sein Kundenkonto überwiesen. Für eine noch größere Kostenkontrolle kann man sich seinen Kalixa Pay-Kontoauszug jederzeit anzeigen lassen. Des Weiteren gibt es kein Maximum für die täglichen Transaktionen. Innerhalb von 24 Stunden ist man berechtigt, 300 Euro am Automaten abzuheben, innerhalb eines Monats sind es 3000 Euro. Das maximale Guthaben beträgt 9000 Euro. Somit bietet einem die Kalixa Card höchste Flexibilität und Kostenkontrolle in einem, was klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Kreditkarten ist.

Registrierungsgebühr 9,90 €
Jahresgebühr 0,00 €
Ladebetrag 0,10 bis 9.000,00 €
Ladespesen 0,00 € bis 3,5 %
Spesen Umsätze Nicht-Euro-Raum keine
Spesen Bargeldbehebung 1,75 € Inland, 2,25 € Ausland

Erfahrungen & Bewertung

Folgende Erfahrungsberichte zur Kreditkarte gibt es bereits:

[RICH_REVIEWS_SNIPPET category=“page“ id=“40″]

Das sagen unsere Leser zur Kreditkarte:

[RICH_REVIEWS_SHOW category=“page“ id=“40″ num=“5″]

Sie möchten selbst einen Erfahrungsbericht abgeben? Nutzen Sie die Chance:

[RICH_REVIEWS_FORM]

Alternativen zur Kalixa Prepaid Kreditkarte

Andere kostengünstige oder geschickte Alternativen zu dieser Prepaid Kreditkarte sind zum Beispiel:

Noch nicht fündig geworden? Dann werfen Sie einen weiteren Blick auf den Vergleich für Prepaid Kreditkarten, welche am österreichischen Markt angeboten werden:

zum Prepaid Kreditkarten Vergleich »