Die Raiffeisen Prepaid Kreditkarte „Reload“

EINGESTELLT!

Die Prepaid Kreditkarte des R-Card-Service mit dem Namen „RELOAD CARD“ wird eingestellt, wie auf der Website des Unternehmens entnehmen ist:

 

Wer eine bestehende Reload Kreditkarte hat, der kann das Guthaben rückerstattet bekommen. Sie haben dazu ein Informationsschreiben erhalten, retournieren Sie dazu das beigelegte Formular und Sie erhalten das Guthaben ohne Abzug von Gebühren zurückerstattet.

Alternativen zur Raiffeisen Prepaid Kreditkarte sind z. B.

Noch nicht fündig geworden? Dann werfen Sie einen weiteren Blick auf den Vergleich für Prepaid Kreditkarten, welche am österreichischen Markt angeboten werden:

zum Prepaid Kreditkarten Vergleich »

Wer auf der Suche nach einer flexiblen Kreditkarte ist, der findet sie in der Gestalt der Raiffeisen Prepaid Kreditkarte. Diese Karte ist ein ideales Instrument für das private Geschäft. Wie der Name schon sagt, ist Aussteller dieser Karte die Raiffeisenbank.

  • Name der Kreditkarte: Reload Prepaid Kreditkarte bzw. ReloadPlus Prepaid Kreditkarte
  • Kreditkarten Unternehmen: Visa Kreditkarte
  • Ausgeber der Kreditkarte:  Raiffeisen Bank International (RBI)
  • Einmalige Registrierungsgebühr: 20,00 Euro
  • Jahresgebühr: 0,00 Euro pro Jahr

Facts zur Kreditkarte

Registrierungsgebühr 20,00 €
Jahresgebühr 0,00 €
Ladebetrag 20,00 bis 10.000,00 €
Ladespesen 1,35 % + 3,50 €
Spesen Umsätze Nicht-Euro-Raum 1,35 %
Spesen Bergeldbehebung 3,5 €
Reload Kreditkarte

Reload Kreditkarte – Bildquelle: RBI

Die Prepaid Karte der Raiffeisenbank und ihre Kosten

Die Kosten für diese Karten sind allerdings nicht immer ganz gering. Die Raiffeisen Reload Card ist beispielsweise gegen eine Pauschalgebühr von einmalig 20,00 Euro zu haben. Die ReloadPlus Prepaid Kreditkarte kostet im Quartal 10,00 €, wobei die Aktivierung dieser Karte ebenfalls 20,00 € kostet. Der Unterschied zwischen der Reload und der ReloadPlus Kreditkarte liegt darin, dass bei der ReloadPlus Kreditkarte sämtliche Ladekosten bereits enthalten sind, das heißt für die 10,00 Euro zusätzlich im Quartal erhält der ReloadPlus Kunde eine pauschale Flatrate beim Laden der Prepaidkreditkarte. Aber dann gibt es da noch für Raiffeisenkunden zum Beispiel die Let`s-go-Card, die ihrem Namen im wahrsten Sinne des Wortes gerecht wird. Deren Ausgabe ist begrenzt auf jüngere Kunden bis 18 Jahre. Dafür sind die Bedingungen ideal. Dies bedeutet: kein Kartenentgelt und keine Jahresgebühr.

Vorteile der Kreditkarte

Was aber sind denn nun die Vorteile dieser Karte? Diese Vorteile spiegeln sich wider in der Zielgruppe für diese Karten. Zu dieser Zielgruppen gehören nämlich Jugendliche, Interneteinkäufer, Urlauber sowie erwachsene Kunden mit einer schlechten Bonität. Wer also solch eine Karte bestellt, der braucht keine Bonitätsauskunft zu fürchten, denn diese Karte funktioniert lediglich auf der sog. Guthabenbasis. Es ist zudem prinzipiell auch kein Bankkonto erforderlich. Egal, ob der Kunde eine schlechte oder eine gute Bonität ausweisen kann, über diese Karte kann der Kunde ganz bequem Geschäfte im Internet abwickeln. Der Vorteil dieser Karte zeigt sich auch im Urlaub, denn der Urlauber braucht nicht mehr viel Bargeld bei sich zu führen, ersetzt doch diese Prepaid Karte das ansonsten erforderliche Bargeld. Zudem werden über diese Karten bereits jüngere Menschen in das Geschäftsleben eingeführt, und zwar prinzipiell ohne das Risiko einer Überschuldung. Hierfür sorgt nämlich das oben schon erwähnte Prinzip der Guthabenbasis. Die Flexibilität dieser Prepaid Kreditkarte zeigt sich auch darin, dass ihr Verwender in der Lage ist, weltweit Geld abzuheben. Natürlich nur so viel, wie es das jeweilige Kartenguthaben erlaubt.

Besonders attraktiv bei der Reload Kreditkarte von Raiffeisen ist die freie Wahl des PINs und die Möglichkeit eines persönlichen Motivs auf der Kreditkarte gegen Aufpreis. Das heißt, dass man ein Standardmotiv für die Kreditkarte verwenden kann, oder aber ein persönliches Bild (der Freundin, einer Landschaft, …) verwenden kann und dieses dann auf der Kreditkarte zu sehen ist. Dieser Motivwechsel vom Standardmotiv kostet 10,00 Euro.

Aufladen der Karte

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie dieser Ladevorgang eigentlich verläuft. Sie müssen einfach in einem Ladecenter den Ladebetrag nebst Kartennummer eingeben und den weiteren Anweisungen folgen; Ihre Karte wird dann automatisch aufgeladen. Das Prinzip ist so ähnlich, wie bei dem Ziehen von Geld an einem Geldautomaten. In beiden Fällen benötigen Sie noch eine auf Sie persönlich zugeschnittene Geheimnummer, die Sie jeweils mit angeben müssen. Alternativ können Sie zudem Ihre Karte online aufladen. Bei der Raiffeisen Load Card können bis zu 150,00 € aufgeladen werden; die Let`s-go-Card erlaubt sogar einen Maximalbetrag von 2000,00 €. Oder wie wäre es mit der RELOAD Visa Kreditkarte, welche einen Ladebetrag von 50,00 € bis 10000,00 € erlaubt? Hier werden Ladegebühren pro Ladung von 1,35 % plus 3,50 € verlangt, allerdings kein Kartenentgelt pro Quartal. Als Alternative gibt es noch die Variante mit einem quartalsweisen Kartenentgelt von 10,00 €, in diesem Fall jedoch ohne zusätzliche Ladekosten.
Hieran sieht man, dass die Gebühren für die einzelnen Karten unterschiedlich sind. Dies gilt auch für die jeweilige Höhe der Guthaben, die auf die einzelnen Karten geladen werden können.

Die Kosten für das Aufladen der Kreditkarte pro Aufladung:

  • Preload Kreditkarte: 1,35% + Euro 3,50
  • PreloadPlus Kreditkarte: kostenlos (in den Quartalskosten von 10,00 Euro pauschal enthalten)

Die Erstaufladung muss mindestens 50,00 Euro betragen und jede Wiederaufladung mindestens 20,00 Euro. Das heißt, dass bei der Preload Karte beim ersten Mal mindestens 4,18 Euro an Gebühren entstehen (bei 50,00 Euro) und bei jeder Wiederbeladung der Kreditkarte 3,77 Euro (bei 20,00 Euro).

Antrag der Kreditkarte

So praktisch diese Karte zu handhaben ist, so leicht ist diese zu beantragen. Unter Angabe der entsprechenden Personalien kann diese beispielsweise im Internet oder in einer der Filialen der Raiffeisenbank bestellt werden. Das dementsprechende Procedere ist formlos, da eine Bonitätsauskunft nicht verlangt wird. Die Karte erhalten Sie innerhalb ganz weniger Tage.

Bezahlen mit der Kreditkarte

Beim Bezahlen mit der Reload Prepaid Kreditkarte von Raiffeisen fallen im Euro-Raum keine Spesen an, solange die Bezahlung bargeldlos von statten geht. Wird Geld bar behoben an einem Bankomaten, so fallen hier sehr wohl Spesen an. Diese Spesen belaufen sich auf 3,50 Euro pro Behebung. Werden Transaktionen in Fremdwährungen getätigt (z. B. Schweizer Franken, kroatische Kuna oder US-Dollar) so werden Fremdwährungsspesen fällig. Diese belaufen sich auf 1,35 % vom Betrag sowohl bei bargeldloser Bezahlung, als auch bei der Behebung von Bargeld. Beim Bargeld kommen die pauschalen 3,50 Euro zusätzlich hinzu.

Beim Bezahlen mit der Kreditkarte gibt es auch maximale Limits zu beachten. Diese lauten wie folgt:

Maximal pro Tag:

  • Bargeldlose Bezahlung: 1.600,00 Euro
  • Bargeldbehebung: Euro 400,00

Maximal pro Woche

  • Bargeldlose Bezahlung: 1.600,00 Euro
  • Bargeldbehebung: Euro 800,00

Fazit zur Raiffeisen Prepaid Visa Kreditkarte

Die Karte ist ideal für den privaten Gebrauch, besonders weil hier lediglich Einmalkosten anfallen (einmalig 20,00 Euro). Teurer hingegen sind die Aufladegebühren. Hier nimmt Raiffeisen für jede Ladung bares Geld (1,35 % plus 3,50 Euro). Wer Interesse an einer Flaterate beim Aufladen hat, der kann sich für die Prepaid Kreditkarte ReloadPlus entscheiden, bezahlt aber für die Auflade-Flatrate pro Quartal 10,00 Euro. Unterm Strich ist die Reload Kreditkarte von Raiffeisen eine Prepaid Kreditkarte im mittleren Preissegment mit niedrigen Einstiegskosten, aber hohen „Betriebskosten“. Sehr schön und komfortabel ist es auch, dass der PIN frei wählbar ist und wer sich seine Kreditkarte personalisieren möchte, der kann gegen Aufpreis ein eigenes Bild für die Kreditkarte verwenden.

Den ureigensten Zweck, der Ersatz des Bargelds und der Bezahlfunktion einer vollständigen Visa Kreditkarte erfüllt die Raiffeisen Kreditkarte zur Gänze. Im Übrigen verfügen Sie noch über einen zusätzlichen Versicherungsschutz, der aber sehr klein gehalten ist, denn dieser beschränkt sich auf den Diebstahl der Kreditkarte.

Registrierungsgebühr 20,00 €
Jahresgebühr 0,00 €
Ladebetrag 20,00 bis 10.000,00 €
Ladespesen 1,35 % + 3,50 €
Spesen Umsätze Nicht-Euro-Raum 1,35 %
Spesen Bergeldbehebung 3,5 €

Bildquelle: RZB – r-card-service.at

Erfahrungen & Bewertung

Folgende Erfahrungsberichte zur Kreditkarte gibt es bereits:

[RICH_REVIEWS_SNIPPET category=“page“ id=“43″]

Das sagen unsere Leser zur Kreditkarte:

[RICH_REVIEWS_SHOW category=“page“ id=“43″ num=“5″]

Sie möchten selbst einen Erfahrungsbericht abgeben? Nutzen Sie die Chance:

[RICH_REVIEWS_FORM]

Alternativen zur Raiffeisen Prepaid Kreditkarte

Andere kostengünstige oder geschickte Alternativen zu dieser Prepaid Kreditkarte sind zum Beispiel:

Noch nicht fündig geworden? Dann werfen Sie einen weiteren Blick auf den Vergleich für Prepaid Kreditkarten, welche am österreichischen Markt angeboten werden:

zum Prepaid Kreditkarten Vergleich »